13 Aug.
Was tun, wenn „Klima“ nicht im Satzungszweck steht? Wie lassen sich Klimathemen und bestehende Projektarbeit miteinander verbinden? Welche kleinen (und großen) Schritte können wir gehen um die Stiftungsarbeit nachhaltiger zu gestalten? In unserem nächsten Schulterblick bieten Kirsten Wagner (NORDMETALL-Stiftung) und Dr. Thomas Paulsen (Körber-Stiftung) Einblicke in die Herangehensweisen ihrer Stiftung und stellen ihre Umsetzungen auf. Zudem ergänzt Dr. Johannes Lundershausen (Active […]
WEITERLESEN13 Aug.
Absagen, Umdenken, Verschieben? Viele Projekte können nicht wie geplant umgesetzt werden, mache können angepasst werden, anderen droht die Absage. Wir möchten darüber sprechen, wie Stiftungen jeweils damit umgehen, wie Projektförderung derzeit durchgeführt bzw. zum Erliegen kommt, welche Herausforderungen bestehen und wie mit Projektabsagen oder –verschiebungen umgegangen wird. Einblicke in ihre Arbeit bieten Arnd Boekhoff von […]
WEITERLESEN13 Aug.
Ob für Sozialschwache, Kulturschaffende, Geförderte oder gemeinnützige Initiativen – Stiftungen rufen derzeit großartige Fonds ins Leben, um verschiedene gesellschaftliche Bereiche zu unterstützen. Was aber passiert hinter den Kulissen? Wir stellen eine Auswahl von Fonds vor und tauschen uns dazu aus, wie diese Fonds aufgesetzt und nun umgesetzt werden und welche Herausforderungen dabei bestehen. Welche Ansätze […]
WEITERLESEN13 Aug.
Die Stiftung Unternehmen Wald setzt sich für die Förderung des Waldes, des Naturschutzes und eine nachhaltige Entwicklung ein.Der Schwerpunkt der Stiftung liegt in der Pflanzung von Wäldern. Das angestrebte Ziel sind gemischte, artenreiche und stabile Wälder, die Pflanzen und Tieren einen reich strukturierten, an den Klimawandel angepassten Lebensraum bieten.In Form von Naturschutzmaßnahmen, Artenschutzprojekten und dem […]
WEITERLESEN© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen