Stiftungen erleben im September 2025

Foto: Stiftungsbüro Hamburg

Stiftungen erleben im September 2025

Im September 2025 laden Hamburger Stiftungen und ihre Partner:innen zu spannenden Begegnungen, Debatten und Entdeckungen ein. Ob Kunst im Stadtraum, Klimapolitik-Diskurse, das eigene Ehrenamt oder Lieblingsdenkmal finden – bei den verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten kann man hautnah erleben, wie vielfältig und gesellschaftlich wirkmächtig Stiftungsarbeit sein kann. Wir haben eine Reihe von Tipps für den September zusammengestellt:

12.-14.9. | Tag des offenen Denkmals Hamburg – Eröffnung mit A Wall is a Screen

Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude und Orte öffnen im September unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ihre Türen für Besichtigungen, Führungen und Kultur- und Familienangebote. Den Auftakt macht eine besondere Entdeckungstour ausgehend vom Platz der Deutschen Einheit mit Kurzfilmkino an bekannten und unbekannten Orte der Hansestadt.

 

Datum & Uhrzeit: Fr, 12. September 2025, 20:30 Uhr
Ort: Treffpunkt: Platz der Deutschen Einheit an der Elbphilharmonie
Veranstaltet von: Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Tickets/Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenfrei!
Weitere Infos & das komplette Programm des Denkmaltags 2025 hier

Foto: Stiftungsbüro Hamburg

15.9. | Walk and Talk im Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Bei einer Hausführung gibt es Einblicke in die Arbeit der Sternenbrücke. Im Austausch mit erfahrenen Ehrenamtlichen lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement im Kinderhospiz kennen.

 

Datum & Uhrzeit: Mo, 15. September 2025, 16:00 Uhr

Ort: Kinder-Hospiz Sternenbrücke, Sandmoorweg 62, 22559 Hamburg
Veranstaltet von: Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Tickets/Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung bei Kerstin Thum (k.thum@sternenbruecke.de / 040 8199 1217)
Weitere Infos

Foto: Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke

15.9. | „Alter, was postest du da?“

Ein Gespräch mit Diplom-Psychologe Dennis Hebbelmann zur Verbreitung von Desinformation im Alter – mit interaktivem Teil zum Erkennen und Einordnen von Falschinformationen.

 

Datum & Uhrzeit: Mo, 15. September 2025, 19 Uhr
Ort: KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg
Veranstaltet von: Körber-Stiftung
Tickets/Anmeldung: Kostenlos, Anmeldung ab 1.9. Online erforderlich
Weitere Infos & Anmeldung

Foto: Unsplash / Odissei

16.9. | Verleihung des Christoph Lohfert Preises für „Carus Green“

Mit einem Grußwort von Staatsrat Tim Angerer wird das preisgekrönte Nachhaltigkeitsprojekt gefeiert – im Rahmen des Gesundheitswirtschaftskongresses.

 

Datum & Uhrzeit: Di, 16. September 2025, 13:30–15:00 Uhr
Ort: Pine Room, Grand Elysée Hotel, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
Veranstaltet von: Christoph Lohfert Stiftung
Tickets/Anmeldung: Teilnahme kostenlos, erforderlich Anmeldung per E-Mail an info@christophlohfert-stiftung.de
Weitere Infos

Foto: Christoph Lohfert Stiftung/Bertram Solcher

16.9. | Denkmalsalon – „Stadtkunst. Kunst und Denkmal im städtischen Raum“

Impulsreferat und Debatte mit Kuratorin Britta Peters zur Rolle von Kunst in historischer Stadtarchitektur – inklusive optionalem Rundgang.

 

Datum & Uhrzeit: Di, 16. September 2025, 19 Uhr
Ort: Fabrique, Gängeviertel, Valentinskamp 34a, Hamburg
Veranstaltet von: ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Denkmalverein Hamburg, Denkmalschutzamt Hamburg
Tickets/Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung online erforderlich; weitere Einladung zum Rundgang nach Bestätigung
Weitere Infos & Anmeldung

Foto: Stiftungsbüro Hamburg

18.9. | Engagementmöglichkeiten im Hospital zum Heiligen Geist

Mitgestalten und sich in Hamburgs ältester Stiftung engagieren: Beim Hospital zum heiligen Geist gibt es viele Möglichkeiten mitzumachen – von Kunst &Kultur über Soziales bis hin zu Begegnung und Begleitung. Der Info-Nachmittag stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor.

 

Datum & Uhrzeit: Do, 18. September 2025, 16 Uhr
Ort: Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleek 11, 22391 Hamburg
Veranstaltet von: Hospital zum Heiligen Geist
Tickets/Anmeldung: Teilnahme kostenfrei, Anmeldung online erforderlich
Weitere Infos & Anmeldung

Foto: Hospital zum Heiligen Geist

19.9. | Klangzeit mit dem Ensemble Resonanz im Hartwig-Hesse-Quartier

Ein musikalisch-meditatives Angebot, das Raum für Klang, Reflexion und Begegnung eröffnet. Für Menschen mit und ohne Demenz vom Ensemble Resonanz.

 

Datum & Uhrzeit: Fr, 19. September 2025, 11 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum des Hartwig-Hesse-Quartiers, Alexanderstr. 27-39, 20099 Hamburg
Veranstaltet von: Hartwig-Hesse-Stiftung
Tickets/Anmeldung: Anmeldung bei Frau Krisch-Solowe (krisch-solowe@hartwig-hesse-stiftung.de / 040-25 32 84 14) erforderlich, Teilnahme pro Person: 6€
Weitere Infos

Foto: Tobias Schult

19.9. | Connect.Now – Gemeinsam nicht einsam

Ein Festival mit TED-Talks, Musik, Performances und Networking – zur Stärkung sozialen Miteinanders junger Menschen.

Datum & Uhrzeit: Fr, 19. September 2025, 15–19:30 Uhr
Ort: betahaus Hamburg, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg
Veranstaltet von: BürgerStiftung Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement BBE und der Bertelsmann Stiftung
Tickets/Anmeldung: Kostenfrei, online Anmeldung vorab erforderlich
Weitere Infos & Anmeldung

Illustration: Bertelsmann Stiftung

22.9. | Vor dem Volksentscheid am 12. Oktober: Hamburgs Klimapolitik in der Debatte

Ein offener Diskurs zur aktuellen Klimapolitik mit – mitten im politischen Dialog vor dem Volksentscheid in Hamburg. Es diskutieren miteinander: Umweltsenatorin Katharina Fegebank und Annika Rittmann von Fridays for Future.

 

Datum & Uhrzeit: Mo, 22. September 2025, 18 Uhr
Ort: Reimarus-Saal im Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Veranstaltet von: Patriotische Gesellschaft von 1765
Tickets/Anmeldung: Teilnahme kostenfrei, Anmeldung online erforderlich 
Weitere Infos hier

Foto: Stiftungsbüro Hamburg / Sven Wied

Weitere Beiträge von und für Stiftungen