Während der Frühling erblüht, die Sonne lacht und die Temperaturen wieder steigen, bieten die Hamburger Stiftungen im April wieder zahlreiche bunte Veranstaltungen drinnen und draußen. Vom Demokratie-Festival über die Wanderung durch Ahrensburg bis zum Ausstellungsrundgang: Hier sind unsere drei Tipps zum Stiftungen erleben!
„Streit & Zuversicht“ – Demokratie-Festival 2025 auf Kampnagel
Datum & Uhrzeit: 11.-13. April
Ort: Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
Veranstalter: ZEIT STIFTUNG BUCERIUS in Kooperation mit arte und Kampnagel
Eintritt ist grundsätzlich frei! Für einzelne Veranstaltungen kann Anmeldung und Eintritt nötig sein!

In einer Zeit von zahlreichen gesellschaftspolitischen Herausforderungen und des Erstarkens von antidemokratischen Kräften ist es wichtig, Raum für Begegnung und Diskussion zu schaffen, um gemeinsam Zuversicht für unsere Zukunft zu schöpfen. Unter dem Motto „Streit & Zuversicht“ findet in diesem Jahr das Demokratie-Festival auf Kampnagel statt. Organisiert und ausgerichtet wird es von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS in Zusammenarbeit mit arte. An den drei Festivaltagen vom 11. bis 13. April bieten die Veranstaltungen ein umfangreiches und buntes Programm für Jung und Alt.
Die Themenlandschaft rund um das Festival reicht von der Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform über den rhetorischen Umgang mit antidemokratischen Kräften bis hin zu der aktuell sinkenden Relevanz des Klimaschutzes in politischen Debatten. Präsentiert und diskutiert werden diese Themen in vielen verschiedenen Formaten: Ob Ask-me-anything-Runden mit Hamburger Politiker:innen, PubQuizzes oder Theatervorstellungen – beim Demokratie-Festival ist für jeden etwas dabei. Auch eine Reihe an bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Journalismus und Forschung beteiligen sich am Festival. So werden unter anderem Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin Hamburg, Nicole Diekmann, ZDF-Hauptstadtkorrespondentin und Thomas de Maizière, Bundesminister a.D. vor Ort sein.
„Natur erleben – Gemeinsam unterwegs“ – Wanderung in Ahrensburg

Datum & Uhrzeit: So, 13.4., 12 Uhr
Treffpunkt: U-Bahnhof Ahrensburg-West, Waldemar-Bonsels-Weg, 22926 Ahrensburg
Veranstalter: BürgerStiftung Region Ahrensburg
Teilnahme kostenlos! Um Spenden für die gemeinnützige Stiftung wird gebeten. Anmeldung über die Webseite.
Am 13.04. laden die BürgerStiftung Region Ahrensburg und die Wanderfreunde Stormarn gemeinsam zu einer Naturwanderung in den Wäldern rund um Ahrensburg ein. Gewandert wird über gut begehbare Strecken rund 1 Stunde lang. Eine geschulte, ehrenamtliche Wanderführerin leitet die Gruppe auf dem ca. 5 Kilometer langem Weg an. Im Anschluss lädt die Bürgerstiftung zu einem netten Beisammensein und einer Tasse Kaffee bzw. Tee. Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt und Miteinander im Café geht es auf den Rückweg. Der Ausgangs- und Zielpunkt ist die U-Bahn-Station Ahrensburg-West.
„In Her Hands“: Ausstellungsrundgang in der Reihe Kunst & Kompass
Datum & Uhrzeit: Mi, 23.4., 19 – 21 Uhr
Ort: Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, 20457 Hamburg
Veranstalter: Hospiz Sinus Stiftung in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum
Tickets: 25 €

Mit der Reihe „Kunst und Kompass“ lädt die Hospiz Sinus Stiftung zusammen mit dem Bucerius Kunst Forum ein, über die Begegnung mit Kunst das eigene Leben mit Werten und Zielen zu reflektieren. Diesmal geht es in die Ausstellung „In Her Hands“: Diese zeigt das Werk der drei Bildhauerinnen Sonja Ferlov Mancoba, Maria Martins und Isabelle Waldberg, die Teil der internationalen Avantgarde im Paris der Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg waren. Es werden semiabstrakte Wesen, Kriegerfiguren, Masken aus Ton und Gips sowie organische Objekte präsentiert, die sich an den afrobrasilianischen Mythen des Amazonas orientieren.
Während des Ausstellungsrundgangs erklärt Sophie-Charlotte Opitz, Kuratorin des Bucerius Kunst Forums, welche künstlerische Sprache die drei Bildhauer:innen sprechen und inwiefern sie und ihre Kunst uns Impulse geben können, über das Leben und unseren Platz darin nachzudenken. Begleitet wird der Rundgang außerdem von Gustav Peter Wöhler, Schauspieler, Sänger und Hörspielsprecher – und Schirmherr der Hospiz Sinus Stiftung, sowie von Matthias Bähr, dem Leiter des Hospizes. Zusammen werden Fragen gestellt und Antworten gesucht. Bei einem gemeinsamen Getränk können im Anschluss individuelle Gespräche vertieft werden.