Die Tage werden kürzer, aber der Stiftungsherbst ist bunt: Im Oktober laden Hamburger Stiftungen und ihre Partner:innen zu Lesungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Debatten ein. Ob beim Tag der offenen Tür im Hospiz, im Grünen beim Bäume pflanzen, Preisverleihungen oder Performances – es gibt viele Gelegenheiten, Neues zu entdecken und die Arbeit Hamburger Stiftungen kennenzulernen. Hier kommen unsere Tipps für den Herbstmonat Oktober:
5.10. | Tag der offenen Tür im Hospiz im Helenenstift
Am ersten Oktoberwochenende öffnet das Hospiz im Helenenstift anlässlich der Hamburger Hospizwoche seine Türen. Besucher:innen erhalten Einblicke in die Arbeit, können das Team kennenlernen und an Führungen durch die Einrichtung teilnehmen.
Datum & Uhrzeit: So, 5. Oktober, ab 14 Uhr
Ort: Hospiz im Helenenstift, Helenenstraße 12, 22765 Hamburg
Veranstaltet von: Stiftung Hamburger Hospiz
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich

5.10. | Sterben ohne Gott? – Sonntagsmatinée im Metropolis Kino
Im Rahmen der Hospizwoche zeigt das Metropolis-Kino in Kooperation mit der Hospiz-Sinus Stiftung den Dokumentarfilm „Sterben ohne Gott“ aus dem Jahr 2025 mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur Moritz Terwesten.
Datum & Uhrzeit: So, 5. Oktober, 12 Uhr
Ort: Metropolis-Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Veranstaltet von: Hospiz Sinus Stiftung
Eintritt: 9 € / 6 € für Mitglieder in der Kinemathek Hamburg. Tickets online oder an der Kinokasse

7.10. | Offene Kunsttherapie bei Hamburg Leuchtfeuer
Ein offenes Angebot für alle, die kreative Ausdrucksformen ausprobieren und mit Farben, Formen und Materialien ins Gespräch kommen möchten.
Datum & Uhrzeit: Di, 7. Oktober, 18:00 Uhr
Ort: Hamburg Leuchtfeuer, Simon-von-Utrecht-Straße 4, 20359 Hamburg
Veranstaltet von: Hamburg Leuchtfeuer
Tickets/Anmeldung: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich unter s.severs@hamburg-leuchtfeuer.de

10.10. | Aus der Dunkelheit ins Licht – Ein Abend für Kopf & Herz
Zum Auftakt der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit lädt die Fürstenberg Foundation lädt ins Ernst Deutsch Theater ein – mit Foto-Vernissage, persönlichen Geschichten und gesellschaftlichen Perspektiven zum Thema mentale Gesundheit.
Datum & Uhrzeit: Fr, 10. Oktober, 18:30 Uhr
Ort: Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg
Veranstaltet von: Fürstenberg Foundation
Tickets/Anmeldung: Eintritt frei, Online-Anmeldung erforderlich

13.10. | Verleihung des Helga-Stödter-Preises
Die Handelskammer Hamburg zeichnet zusammen mit der Helga Stödter-Stiftung Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise für die Förderung von Frauen in Führungspositionen einsetzen.
Datum & Uhrzeit: Mo, 13. Oktober, 18 Uhr
Ort: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Veranstaltet von: Handelskammer Hamburg und der Helga Stödter-Stiftung
Tickets/Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung online erforderlich

14.10. | Das Sterben der Demokratie
Vortrag und Diskussion zu rechtspopulistischen Bewegungen in westlichen Demokratien mit Extremismusforscher Prof. Dr. Peter R. Neumann.
Datum & Uhrzeit: Di, 14. Oktober, 18 Uhr
Ort: Online via Zoom
Veranstaltet von: Bergedorf-Bille-Stiftung
Anmeldung: Teilnahme kostenfrei, Anmeldung online erforderlich

16.10. | Immobilien – was Käufer und Verkäufer wissen sollten
Die wirtschaftliche Entwicklung hat die Situation auf dem Markt für Eigenheime und Wohnungen grundlegend verändert. Wer die Rahmenbedingungen kennt und vorbereitet ist, hat bessere Chancen, einen guten Preis zu erzielen. Vor diesem Hintergrund informiert die BürgerStiftung Region Ahrensburg mit „Immobilien – was Käufer und Verkäufer wissen sollten“ über die wichtigen Punkte.
Datum & Uhrzeit: Do, 16. Oktober, 18 Uhr
Ort: Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg
Veranstaltet von: BürgerStiftung Region Ahrensburg
Tickets/Anmeldung: Teilnahme kostenfrei, Online-Anmeldung empfohlen

16.10. | Begegnung mit Autor Colin Atthar
Die Fondation 55 und das Institut français Hamburg laden zur Begegnung mit dem Künstler und Autor Colin Atthar ein. Sein Buch „Sur le Bout des Doigts” (Auf den Fingerspitzen) erzählt mit Humor und Selbstironie von persönlichen Erfahrungen mit Coming-out, Homophobie und Diskriminierung.
Datum & Uhrzeit: Do, 16. Oktober, 19 Uhr
Ort: Institut français Hamburg, Heimhuder Straße 55, 20148 Hamburg
Veranstaltet von: Institut français Hamburg / Fondation 55
Tickets/Anmeldung: Kostenfrei, online Anmeldung empfohlen

19.10. | Bäume pflanzen für die Zukunft
Live to Love lädt zu einer Mitmachaktion ein: Gemeinsam werden Bäume gepflanzt, um ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu setzen.
Datum & Uhrzeit: So, 19. Oktober, ab 13 Uhr
Ort: wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Veranstaltet von:Live To Love Germany
Tickets/Anmeldung: Teilnahme kostenfrei, Anmeldung per E-Mail an s.schlesmann@live-to-love-germany.org

bis 7.12. | Herbstausstellung „MEINE KUNST- und WUNDERKAMMER“
Die Ausstellung lädt zum Staunen und Entdecken ein – mit Gemälden, Messinstrumenten, Gesteinen und Muscheln, kunstvollen Gefäßen und kuriosen Fundstücken aus verschiedenen Epochen.
Datum & Uhrzeit: bis So, 7. Dezember | Samstags 15:30–17:30 Uhr; Sonntags, 11–13 Uhr; Gruppenführungen nach Vereinbarung
Ort: Stiftung und Atelier Ohm, Röntgenstraße 57, 22335 Hamburg
Veranstaltet von: STIFTUNG AUGUST OHM
Tickets/Anmeldung: Eintritt frei, Spenden willkommen

bis 19.10. | Ausstellung „Andreas Herzau – Schtuky“
Die Ausstellung zeigt Werke des renommierten Fotografen Andreas Herzau. Sie zeigt Ausschnitte aus sieben fotografischen Serien: New York, Calcutta-Bombay, Flucht, Helvetica, Liberia.
Datum & Uhrzeit: bis 19. Oktober | Di-So, 10-17 Uhr
Ort: Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23, 20095 Hamburg
Veranstaltet von: Stiftung F.C. Gundlach
Tickets/Anmeldung:regulärer Ausstellungseintritt 5€, ermäßigt 3€

24.-26.10. | Theaterstück „Pilks Irrenhaus“
Die inklusive Theatergruppe MINOTAUROS KOMPANIE der Elbe-Werkstätten verirrt sich in 16 absurden Minidramen durch Langeweile, Angst und den täglichen Konflikt mit einer neurotypischen Realität.
Datum & Uhrzeit: Fr, 24. Oktober 19 Uhr; Sa, 25. und So, 26. Oktober 19 Uhr
Ort: Hamburger Sprechwerk, Klaus-Groth-Straße 23, 20535 Hamburg
Gefördert durch: ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Tickets/Anmeldung: Online & Abendkasse zwischen 16-25€
