Im Rahmen der Hamburger Stiftungstage 2025 und der Vorlesung „Management von Stiftungen“ an der Universität Hamburg bieten verschiedene Stiftungen Field Visits für Studierende und Interessierte an. In kleinen Gruppen besteht die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die gemeinnützige Arbeit von Stiftungen zu erhalten und mit den Menschen hinter der Stiftung ins Gespräch zu kommen. Die Field Visits sind kostenfrei, haben eine begrenzte Teilnehmendenzahl und dauern circa 90 Minuten.
Die Arche engagiert sich für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche dabei ihre Potenziale zu entdecken, fördert ihre Talente und macht sie stark für ein selbständiges Leben. Begonnen hat ihre Arbeit 1995 in Berlin auf Initiative von Pastor Bernd Siggelkow. Mittlerweile ist die Arche an mehr als 34 Standorten in ganz Deutschland aktiv und erreicht über 8.000 Kinder und Jugendliche mit kostenlosen Angeboten. Weitere Ableger gibt es zudem in der Schweiz und in Polen. In Deutschland steht dahinter die von Siggelkow ins Leben gerufene „DIE ARCHE“ Kinderstiftung: Christliches Kinder- und Jugendwerk.
Seit Januar 2006 arbeitet die Arche in Hamburg-Jenfeld. Täglich besuchen 80-120 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren und 50-70 Jugendliche im Alter von 13-19 Jahren die Arche. Sie erhalten kostenfreie Mahlzeiten und können an Freizeit- und Förderaktivitäten teilnehmen. Zusätzlich bindet die Arche in Jenfeld die Eltern durch das regelmäßige Elterncafé, Hausbesuche und Beratungsgespräche aktiv in die Förderung ihrer Kinder ein.
Beim Field Visit lädt Regionalleiter der Arche in Hamburg Tobias Lucht zur Tour durch das Kinder- und das Jugendhaus mit Einblick in die operative Arbeit, Austausch mit Verantwortlichen und Vorstellung von ARCHE-Originalen wie dem „Mutmacher“-Projekt ein.
Die Anmeldung ist online für Interessierte ab 20. Mai bis einen Tag vor dem Field Visit möglich. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Bei Fragen kontaktieren Sie das Team des Stiftungsbüro Hamburg unter info@stiftungsbuero-hamburg.de oder 040 / 87 88 969 – 83.
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen