Im Rahmen der Hamburger Stiftungstage 2025 und der Vorlesung „Management von Stiftungen“ an der Universität Hamburg bieten verschiedene Stiftungen Field Visits für Studierende und Interessierte an. In kleinen Gruppen besteht die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die gemeinnützige Arbeit von Stiftungen zu erhalten und mit den Menschen hinter der Stiftung ins Gespräch zu kommen. Die Field Visits sind kostenfrei, haben eine begrenzte Teilnehmendenzahl und dauern circa 90 Minuten.
Viva con Agua ist eine sinnstiftende Gemeinschaft, die mit Freude die Welt positiv verändert. Als dezentrales Netzwerk von Menschen und Organisationen setzt sich Viva con Agua global für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitärer Grundversorgung und Hygiene ein.
Die Viva con Agua Stiftung, gegründet im Jahr 2010, ist Teil dieser Gemeinschaft. Ihr Schwerpunkt lautet dabei: ALLE FÜR WASSER! Sie fördert Organisationen und WASH-Projekte in verschiedenen Ländern, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. WASH steht für Wasser, Sanitär und Hygiene. Die Projektarbeit ist immer darauf ausgelegt, die Menschen vor Ort langfristig und möglichst nachhaltig zu unterstützen. Durch Potentialverstärkung sollen mehr Engagement und mehr Mittel für weltweite Wasserprojekte mobilisiert, sowie mehr Hygienewissen durch Projekte der Gesundheitsbildung vermittelt werden. Hierbei liegt ein methodischer Fokus auf der Aktivierung, Sensibilisierung und völkerverständigende Verbindung von Menschen durch die universellen Sprachen Musik, Kunst und Sport.
Beim Field Visit lernen Sie die Stiftung und das Viva con Agua Ökosystem im neuen sozialen Gasthaus Hamburgs kennen – der Villa Viva. Stiftungsvorsitzender Arnd Boekhoff führt durch das Haus, stellt die Stiftungsarbeit sowie weitere Projekte und Social Businesses aus dem Viva con Agua Ökosystem vor – von der Millerntor Gallery über das Mineralwasser bis hin zur Förderung von Sozialunternehmertum. Außerdem gibt es offene Einsichten in aktuelle Herausforderungen und Themen, mit denen sich Viva con Agua als Gemeinschaft aus gemeinnützigen NGO’s und Social Businesses auseinandersetzt.
Die Anmeldung ist online für Interessierte ab 20. Mai bis einen Tag vor dem Field Visit möglich. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung. Treffpunkt vor Ort ist die Rezeption im Erdgeschoss der Villa Viva. Bei Fragen kontaktieren Sie das Team des Stiftungsbüro Hamburg unter info@stiftungsbuero-hamburg.de oder 040 / 87 88 969 – 83.