Anmeldung geschlossen.
Stiftungsbüro Hamburg

Stiftungstage Onboarding 2025

Kostenlos

Austausch, Impulse und Inspiration: Das nächste Stiftungstage Onboarding findet am Freitag, den 7. März im KörberForum statt! Alle Stiftungspraktiker:innen sind dazu herzlich eingeladen!

 

Das Onboarding markiert den Start in die Anmeldephase zu den kommenden Hamburger Stiftungstagen vom 20. bis 29. Juni 2025. Im KörberForum stellen wir Ihnen die Bausteine, Beteiligungsmöglichkeiten und die Ziele der Aktionstage vor und informieren über die Angebote im Stiftungsbüro für beteiligte Stiftungen.

 

Doch damit nicht genug: Es erwartet Sie eine prominente und inspirierende Keynote, Einblicke in die Praxis verschiedener Stiftungen, Workshops für neue Kooperationen sowie Vernetzung an Thementischen und beim gemeinsamen Lunch. Tragen Sie sich jetzt schon den Termin ein und melden Sie sich an!

 

Keynote von Kommunikationsprofi Raphael Brinkert

Foto: BrinkertLück

Dammbrüche, Grenzverschiebungen, Glaubenfsfragen: Der gesellschaftliche Diskurs zu den mannigfaltigen Herausforderungen unserer Zeit gleicht einer rauen See, die auch Wellen in die Fahrwasser von gemeinnützigen Stiftungen schlägt. Wie können sie in diesen stürmischen Zeiten ihre Zielgruppen erreichen und bewegen, wenn die eigenen Themen und Tätigkeiten aus der öffentlichen Debatte verschwinden oder zwischen die Fronten polarisierender Standpunkte geraten? Wie können Stiftungen in dieser Gemengelage einen Beitrag zu Miteinander, Zusammenhalt und einer offenen Gesellschaft leisten? Und was können sie mit Blick auf Engagement, Sichtbarkeit und Kommunikation aus der derzeitigen Diskurslandschaft lernen?

 

In seiner Keynote lässt Raphael Brinkert uns durch seine Augen auf diese und weitere Fragen blicken und zeigt Wege zu möglichen Antworten für mehr Wahrnehmung und Wirkung von Stiftungen und allgemein im gemeinnützigen Sektor auf.

 

Brinkert ist einer der profiliertesten Kommunikationsexperten Deutschlands, Gründer von brinkertlück (w&v Agentur des Jahres 2021), Deutschlands meistausgezeichneter Sport Marketer, kreativer Kopf des SPD-Wahlkampfs 2021 sowie 2024/25 und Gründer von Jung von Matt/sports sowie Scholz & Friends in NRW. Mit seiner eigenen Kommunikationsagentur (Sitz in Hamburg & Zürich) betreut er gemeinsam mit 70 Mitarbeitenden namhafte Kunden aus dem Bereich Sport, Politik, Wirtschaft und dem Stiftungssektor, darunter die DFB-Stiftungen.

 

Sechs Schulterblick-Live-Sessions

Foto: Stiftungsbüro Hamburg

In den folgenden sechs verschiedenen Schulterblick-Live-Sessions können Sie Impulse für Ihre Stiftungsarbeit bekommen, neue Kooperationen initiieren und Best-Practices austauschen. Wir fragen aus Organisationsgründen kurz vor der Veranstaltung ab, welchen Schulterblick-Live Sie besuchen möchten.

 

WIR FÜR HAMBURG – Benefizauktion im Rahmen der Hamburger Stiftungstage

Eine gemeinschaftlich organisierte Veranstaltung für Hamburger Stiftungen. Die Benefizauktion bietet im exklusiven Rahmen die Chance auf direkte Einkünfte für Projektarbeit aus Loserlösen, Sichtbarkeit bei einem engagierten, philanthropisch interessierten Publikum, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Erweiterung der Reichweite und Bekanntheit und Netzwerken zur Schaffung von Synergien und neuen Partnerschaften.

Gastgeberin: Vera Berndt, Stiftung BerndtSteinKinder

 

Miteinander oder aneinander vorbei? Dialogbereitschaft in polarisierten Zeiten.
Dialog verbindet – aber wo enden seine Möglichkeiten in einer polarisierten Gesellschaft? Im „Schulterblick“ beleuchten wir anhand von Beispielen unserer Stiftungsarbeit, wann Dialogbereitschaft an Grenzen stößt und wann Dialog konstruktiv wirkt. Wir laden andere Stiftungen ein, Wege im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verantwortung zu finden.

Gastgeber: Julian Claaßen & Hannes Hasenpatt, Körber-Stiftung

 

Naturerlebnisse als Stiftung ermöglichen – beim Langen Tag der StadtNatur

Über 100 Initiativen, darunter auch Hamburger Stiftungen, gestalten jedes Jahr den LTdSN mit. Beim gemeinsamen Kennenlernen im Rahmen des Stiftungstage Onboardings geht es um mögliche Beteiligungsformate für Stiftungen bei den mehr als 250 Naturveranstaltungen, der Kooperation mit den Stiftungstagen und das diesjährige Motto „Es wird wild“ – sowie um weitere Themen rund um die Stadtnatur und Veranstaltungsorganisation.

Gastgeber: Adrian Weiß, Loki Schmidt Stiftung

 

Gemeinsam Miteinander stiften.

Einsamkeit ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit und kann jede und jeden treffen. Das Gute ist: Jede und jeder kann etwas gegen Einsamkeit tun! Das „Bündnis gegen Einsamkeit in Hamburg (BgEH)“ ist ein wachsendes Netzwerk von Stiftungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wohlfahrtsverbänden, Genossenschaften, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Politik. Um Einsamkeit in Hamburg nachhaltig entgegenzuwirken, braucht es starke Allianzen und viele Aktive. Erfahren Sie mehr über Ziele und Vorhaben des BgEH und wirken Sie daran mit!

Gastgeberinnen: Cornelia Springer-Fouad, Bergedorf-Bille-Stiftung, & Katja Krupke, Hildegard und Horst Röder-Stiftung

 

Kollaboration und Innovation – Was Stiftungen tun können

Innovation entsteht im regionalen Kontext und innerhalb einer Multi-Stakeholder-Landschaft. Nur im Zusammenspiel von Stiftungswelt, Wissenschaftslandschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft kann gesellschaftlicher Wandel gelingen. Wie navigieren wir aber gemeinsam trotz diesen sehr unterschiedlichen Perspektiven? Rollenklarheit, gemeinsam entwickelte Ziele, Kooperation und adaptive Strategien sind Stichworte der erfolgreichen Zusammenarbeit. Lernen Sie Methoden dazu kennen und diskutieren Sie die Relevanz für Ihre Arbeit.

Gastgeberin: Marte Kessler & Philipp Spiegel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

 

Streit & Zuversicht – Das neue interaktive Debattenformat von ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin

Wie gelingt es, kontroverse Themen konstruktiv zu diskutieren? In dieser Session wird das neue interaktive Debatten-Format Streit & Zuversicht der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin vorgestellt, bei dem spannende Thesen von zwei Seiten beleuchtet werden – mit aktiver Beteiligung des Publikums. Gemeinsam wird erarbeitet, wie diese Methode auch für andere Stiftungen inspirierend sein kann.

Gastgeber: Tim Sievert, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS

 

Ablauf

Ab 9:30 Uhr: Check-in bei Kaffee & Franzbrötchen
10:00 Uhr: Begrüßung
10:10 Uhr: Vorstellung der Hamburger Stiftungstage 2025
10:35 Uhr: Fragen & Antworten im Plenum
10:45 Uhr: Kaffee & Köpfe – Austausch und Stärkung an Thementischen
11:15 Uhr: Keynote Raphael Brinkert
11:45 Uhr: Schulterblick live: Wissenstransfer & Inspiration in sechs Impuls- und Workshopsessions
12:45 Uhr: Abschluss / Ausblick / Check-out
13:00 Uhr: Kulinarische Begegnungen – Netzwerken beim gemeinsamen Mittagessen

 

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist geschlossen.
 

Datum & Uhrzeit

Beginn: 07.03.2025 | 09:30
Ende: 07.03.2025 | 14:00
 

Anmeldeschluss

05.03.2025
 

Ort

Kehrwieder 12" target="_blank"> Kehrwieder 12
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

 
iCal-Termindatei herunterladen
Add to Calendar



Mit Freund:innen teilen!