Wer ist dabei

0

Stiftungen an Bord.

Bei den neunten Hamburger Stiftungstagen ist Vielfalt vereint erlebbar! In der ganzen Stadt gibt es Stiftungsarbeit vom 6. bis 14. September bei Veranstaltungen und Angeboten hautnah zu erleben. Von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt: Es gibt kaum ein Thema, in dem sich gemeinnützige Stiftungen nicht für das Gemeinwohl engagieren.

Wer hinter den Stiftungen steckt und was ihre Arbeit auszeichnet, zeigen wir in den folgenden Stiftungsportraits aller beteiligter Stiftungen!
  • Kategorien

  • Stiftungsform

Die gemeinnützige Stiftung gitarre-foundation hamburg (gfh) wurde im Jahre 2009 in Kooperation mit der Fachzeitschrift...

Das Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) ist ein interdisziplinär und international ausgerichtetes Wissenschaftskolleg, welches...

Die Leuchtfeuer Stiftung ist die operative Trägerstiftung der vier gemeinnützigen Bereiche von Hamburg Leuchtfeuer: AUFWIND...

Wohnstiftungen sind eine absolute Besonderheit für Hamburg – es gibt mehr als einhundert dieser kostbaren,...

Die Hamburger Gemeinschaftsstiftung für behinderte Menschen ist ein Projekt von Leben mit Behinderung Hamburg. Seit...

Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist eine etablierte Akteurin im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)...

Kein wichtiges soziales Projekt soll in Hamburg an Geldmangel scheitern; Das war 1996 die Gründungsidee...

Aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise, Digitalisierung oder der demografische Wandel verändern unseren Lebensraum spürbar. Baukultur trägt...

Ursprung der heutigen „Hamburger Stiftung Wohnen und Teilhabe“ ist die 1938 von der Sozialverwaltung der...

Die Hamburgische Kulturstiftung fördert seit 1988 Kunst und Kultur in Hamburg. Im Fokus der Förderung...

Seit 1907 engagiert sich die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung für die Pflege und Verbreitung der Wissenschaften...

Die Hans Weisser Stiftung ist als Förderstiftung in den Bereichen Bildung und Wissenschaft tätig. Mit...