Wer ist dabei

0

Stiftungen an Bord.

Bei den neunten Hamburger Stiftungstagen ist Vielfalt vereint erlebbar! In der ganzen Stadt gibt es Stiftungsarbeit vom 6. bis 14. September bei Veranstaltungen und Angeboten hautnah zu erleben. Von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt: Es gibt kaum ein Thema, in dem sich gemeinnützige Stiftungen nicht für das Gemeinwohl engagieren.

Wer hinter den Stiftungen steckt und was ihre Arbeit auszeichnet, zeigen wir in den folgenden Stiftungsportraits aller beteiligter Stiftungen!
  • Kategorien

  • Stiftungsform

Die Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung fördert Wissenschaft, Forschung und Bildung auf den Gebieten Elektrotechnik, Maschinenbau, Logistik...

Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) ist eine seit 2008 überparteilich agierende gemeinnützige Stiftung mit Sitz in...

Die Ehlerding Stiftung fördert seit dem Jahr 2000 Kinder und Jugendliche mit stiftungseigenen Projekten. Aktuell...

Die ERGO Stiftung „Jugend & Zukunft“ will jungen Menschen Mut machen und sie dabei unterstützen,...

Im Jenischpark gelegen, dem schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, beherbergt das Ernst Barlach Haus Hauptwerke des expressionistischen...

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein modernes, diakonisches Dienstleistungsunternehmen mit Assistenz-, Wohn- und Bildungsangeboten für...

filia.die frauenstiftung fördert Projekte von und für Frauen, Mädchen und LBTIQ+, die strukturellen Wandel zum...

Die finlit foundation gGmbH setzt sich seit 2019 für bessere Finanzkompetenz im Alltag ein. Ihre...

Die Flutopfer-Stiftung von 1962 wurde durch die Freie und Hansestadt Hamburg aus einem Teil der...

Als offizielle französische Kulturvertretung wurde das Institut français de Hambourg im Jahre 1951 vom ersten...

Mit unserer Stiftungsarbeit möchten wir allen Kindern von Anfang an die gleichen Chancen geben, ihre...

Die Poensgen-Stiftung wurde 1982 durch die Freie und Hansestadt Hamburg aus dem hinterlassenen Vermögen des...