Bei den achten Hamburger Stiftungstagen sind Stiftungen bei Veranstaltungen, auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit oder online erlebbar. Die Themen, Projekte und Arbeitsfelder der Stiftungen reichen von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt. Was sie alle eint: Mit ihrer Arbeit gestalten sie gemeinsam unsere Zukunft!
Stiftungen werden mit ihren Partner:innen in der ganzen Stadt bei eigenen Veranstaltungen erlebbar. Egal ob Bastelnachmittag, Startrundgang oder Podiumsdiskussion: Unsere Programmübersicht zeigt, wann und wo die vielen verschiedenen Angebote während der Stiftungstage stattfinden.
Stiftungen sind am 2. und 3. Oktober auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit erlebbar. Mittendrin auf den Ausstellungs- und Aktionsflächen in Hamburgs Innenstadt stellen sich vor und bieten zu ihren Themen Mitmachaktionen.
Stiftungen gestalten zusammen mit 7 Partner:innen das Programm am Nachmittag des 3. Oktobers im „Young Future Lab“. In Workshops, Debatten, Performances, Quizzes, einer Radio-Station und einem Gesprächsautomaten entwerfen sie mit jungen Hamburger:innen Perspektiven für Morgen und stellen diese zur Diskussion.
Herzen öffnen, Heimat schaffen Die Stiftung Kultur Palast steht für Kulturförderung und bessere Bildungschancen für ...
Die Stiftung Hamburger Hospiz ist aus dem Verein Hamburger Hospiz, gegründet 1990, hervorgegangen. Mit der ...
Die Bruno von Schröder Stiftung ist seit fast 100 Jahren in Hamburg verankert und setzt ...
In der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) sind seit 2008 die wichtigsten musealen Einrichtungen der ...
WIR HELFEN BEIM STIFTEN Persönlich, kompetent und ganz auf Ihr Anliegen fokussiert – dafür stehen ...
Die Ehlerding Stiftung fördert seit dem Jahr 2000 Kinder und Jugendliche mit stiftungseigenen Projekten. Aktuell ...
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen