Wer ist dabei

+ 0

Stiftungen an Bord.

Mit über 1.500 Stiftungen ist Hamburg die Hauptstadt der Stiftungen in Deutschland. Von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt: Es gibt kaum ein Thema, in dem sich gemeinnützige Stiftungen nicht für das Gemeinwohl engagieren – und das quer durch die Stadt und darüber hinaus. Bei den Hamburger Stiftungstagen wird diese Stiftungsvielfalt erlebbar!

Wer hinter den Stiftungen steckt und was ihre Arbeit auszeichnet, zeigen wir in den folgenden Stiftungsportraits aller beteiligter Stiftungen!
  • Kategorien

  • Stiftungsform

Seit Gründung der rechtsfähigen Stiftung im Jahre 1992 unterstützen wir direkt und zielgenau Projekte und...

In der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) sind seit 2008 die wichtigsten musealen Einrichtungen der...

Die Stiftung Hilfe mit Plan wurde 2008 als rechtfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts in Hamburg...

Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist eine etablierte Akteurin im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)...

Herzen öffnen, Heimat schaffen Die Stiftung Kultur Palast steht für Kulturförderung und bessere Bildungschancen für...

Seit 2003 hilft die Sternenbrücke Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen bis zu...

Die Klimakrise betrifft uns alle und rückt die Frage nach einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung zunehmend...

Nach ihrer aufwendigen Restaurierung präsentiert sich die PEKING seit 2020 im Hansahafen der Öffentlichkeit als...

Die NABU-Umweltstiftung Hamburg fördert die Arbeit des Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V. Ziel der...

Die Hamburgische Kulturstiftung fördert seit 1988 Kunst und Kultur in Hamburg. Im Fokus der Förderung...

Die gemeinnützige Dorit & Alexander Otto Stiftung wurde Anfang 2011 von dem Hamburger Unternehmerpaar gegründet....

Die BürgerStiftung Hamburg wurde 1999 als Gemeinschaftsstiftung von Hamburger:innen für ihre Stadt gegründet. Sie lebt...