Mit über 1.500 Stiftungen ist Hamburg die Hauptstadt der Stiftungen in Deutschland. Von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt: Es gibt kaum ein Thema, in dem sich gemeinnützige Stiftungen nicht für das Gemeinwohl engagieren – und das quer durch die Stadt und darüber hinaus. Bei den Hamburger Stiftungstagen wird diese Stiftungsvielfalt erlebbar!
Kein wichtiges soziales Projekt soll in Hamburg an Geldmangel scheitern; Das war 1996 die Gründungsidee...
Für den Schutz der Tiere und der Natur in der Stadt: Renate und Wolfgang Hars...
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen ist eine...
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft,...
Die gemeinnützige Stiftung TO HUUS schafft mit ihren Projekten wichtige Voraussetzungen für gelingende Integration, die...
Die Benita Quadflieg Stiftung hat das Anliegen, Kindheit zu fördern und Kindheit zu schützen. Sie...
„Kunst für alle“ – die Stiftung Kulturglück bringt Kunst zu Menschen, die nicht zur Kunst...
Die ERGO Stiftung „Jugend & Zukunft“ will jungen Menschen Mut machen und sie dabei unterstützen,...
Die gemeinnützige Kulturstiftung bewahrt den künstlerischen Nachlass von Wilhelm Ohm, einen Kernbestand der Arbeiten von...
Wohnstiftungen sind eine absolute Besonderheit für Hamburg – es gibt mehr als einhundert dieser kostbaren,...
Die Stiftung Wissenschaft und Demokratie (SW&D) fördert praxisorientierte Politikwissenschaft. Sie unterhält eine eigene Forschungseinrichtung, das...
Acción Humana ist eine gemeinnützige Einrichtung nach deutschem Recht. Sie wurde mit dem Ziel gegründet,...