Im Rahmen der Hamburger Stiftungstage 2025 und der Vorlesung „Management von Stiftungen“ an der Universität Hamburg bieten verschiedene Stiftungen Field Visits für Studierende und Interessierte an. In kleinen Gruppen besteht die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die gemeinnützige Arbeit von Stiftungen zu erhalten und mit den Menschen hinter der Stiftung ins Gespräch zu kommen. Die Field Visits sind kostenfrei, haben eine begrenzte Teilnehmendenzahl und dauern circa 90 Minuten.
Die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum gerade auch für Personen mit besonderen Zugangsschwierigkeiten zu Wohnraum wie obdachlose Menschen ist eine riesengroße Herausforderung für Hamburg. Das zeigt die Tatsache, dass knapp 4000 Menschen laut aktueller Zählung aus 2024 in Hamburg auf der Straße leben. Die Benno und Inge Behrens-Stiftung hat als sozialer Investor zusammen mit der Tochtergesellschaft Neue Wohnung gemeinnützige Wohnungslosenhilfe GmbH immer wieder Wege aufgezeigt, wie obdachlose Menschen dauerhaft Wohnraum finden können und neuer Wohnraum entsteht.
Von Übergangswohnangebote über Housing First als innovativer Ansatz der Wohnungslosenhilfe bis hin zum gezielten Wohnungsbau für ehemals obdachlose Menschen reichen diese Wege aus der Obdachlosigkeit und zeigen, dass trotz aller Schwierigkeiten eine dauerhafte Vermittlung in Wohnungen für obdachlose Menschen gelingen kann, wenn man nur will.
Beim Field Visit zur Behrens-Stiftung stellen Ihnen Reiner Schäfer, Vorstandsmitglied und Michael Edele, Bereichsleiter soziale Wohnraumversorgung, anhand zweier Wohnangebote in Altona in der Langenfelder Straße und in der Stresemannstraße für ehemals obdachlose Menschen die Arbeit einer operativen Stiftung vor. Dabei werden Grundlagen der Arbeit wie Zielbildung, Maßnahmeplanung, Angebotsgestaltung und Finanzierungsfragen erläutert.
Die Behrens-Stiftung bietet außerdem am 25.06. eine Rundtour durch ausgewählte Projekte und Angebote der Arbeit der Behrens-Stiftung an. An vier Stationen werden Wohnprojekte, soziale Unterstützungsangebote sowie innovative Maßnahmen der Obdachlosenarbeit vorgestellt und erklärt. Vertreter:innen der Geschäftsführung und Kolleg:innen aus der Sozialarbeit zeigen, wie eine erfolgreiche Wohnungslosenhilfe gelingen kann. Die Anmeldung dazu ist bis 19.6. möglich. Hier geht’s zur Veranstaltung.
Treffpunkt des Field Visits ist das Wohnprojekt in der Stresemannstraße 171 im 6 Stock. Von dort aus geht es zu Fuß zum Containerprojekt Altona in der Langenfelder Str. 132 (ca. 15 Minuten Fußweg).
Die Anmeldung ist online für Interessierte ab 20. Mai bis einen Tag vor dem Field Visit möglich. Es stehen 12 Plätze zur Verfügung. Bei Fragen kontaktieren Sie das Team des Stiftungsbüro Hamburg unter info@stiftungsbuero-hamburg.de oder 040 / 87 88 969 – 83.