Stiftungstage-Tagestipp am 18. Juni
Heute gibt es ab 12 Uhr ein buntes Programm beim Fest der Stiftungen in Planten un Blomen. Auf der Bühne des Musikpavillions finden Konzerte, Zirkus-, Theater- und Tanzaufführungen statt. Das Kneipenquiz
Heute gibt es ab 12 Uhr ein buntes Programm beim Fest der Stiftungen in Planten un Blomen. Auf der Bühne des Musikpavillions finden Konzerte, Zirkus-, Theater- und Tanzaufführungen statt. Das Kneipenquiz
14 Uhr: Art School Alliance – Open Studios (Im Rahmen des internationalen Austauschprogramms Art School Alliance stellen Kunststudierende aus der ganzen Welt in den ASA Open Studios aus.) 16 Uhr: Führung: Die Hammaburg,
10 Uhr: Tage der Offenen Tür im Haus des Engagements (HdE) (Austausch bei Koffein, Zucker, Begrüßung & Engagement-Talk) 11:30 Uhr: Ein Besuch bei der Hamburger Tafel (Ein Rundgang über das Gelände der Hamburger Tafel
11 Uhr: Herbert List. Das Magische Auge (Bucerius Kunst Forum präsentiert die erste internationale Gesamtschau des in Hamburg geborenen Fotografen) 16 Uhr: Köster in Bewegung – Rundgang durch das neue Grenzbachviertel (Rundgang durch das
Hamburg ist eine diverse Stadt, die mit Themen der sozialen Ungleichheit auf unterschiedlichsten Ebenen umgehen muss. Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen möchten wir die Frage diskutieren: Wie ist es um den
Erlebbar machen, was Stiftungen tun – diesem Motto folgt auch das Fest der Stiftungen in Planten un Blomen am 18. Juni 2022 als Teil der Hamburger Stiftungstage. Das Fest bietet
Fahrradtour, Hörspaziergang, Podiumsdiskussion, Kunstausstellung: Die Hamburger Stiftungstage finden in ganz Hamburg und auch digital statt. Stiftungen bieten Einblicke in ihre Arbeit, laden zu Informations- oder Mitmachaktionen ein und zeigen, auf
Unser Schirmherr der Hamburger Stiftungstage ist Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher. Wir freuen uns sehr über diese Ehre und danken von Herzen für das schöne Grußwort, dass er uns
Für das Stiftungstage-Magazin haben wir uns mit Ise Bosch, unserer diesjährigen Stiftungsrednerin, unterhalten. Sie spricht über das Verteilungsproblem von Reichtum und Macht, Philanthropie und eine zentrale Aufgabe von Stiftungen. Ise
Die Verwaltungsaufgaben einer Stiftung – Spendenerfassung und -bescheinigungen, Dokumentation von Fördermaßnahmen und die Rechnungslegung erfordern einen großen zeitlichen Aufwand und sind in der Regel auch mit Kosten für externe Dienstleister
Der Angriff auf die Ukraine erschüttert uns alle sehr. Wir erhalten viele Anfragen, welche Möglichkeiten des Engagements bestehen. In der folgenden Auflistung finden Sie ein paar Initiativen – die Liste
Das Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen (BHFI) und die BürgerStiftung Hamburg treffen Vorbereitungen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Gesucht sind übergangsweise Unterbringen im privaten Umfeld sowie weitere Unterstützung, wie Patenschaften – melden Sie
Das Semesterprojekt der vier Student*innen der HfMT befasst sich in einem Videoprojekt mit gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Stiftungsarbeit in Hamburg. „Das Motto „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ der Hamburger Stiftungstage 2022 ist genauso
Ab dem 17. Januar 2022 bieten wir wieder eine Telefonsprechstunde für Stiftungen an. Jeden Montag und Dienstag sind wir von 12:00-15:00 Uhr für Sie erreichbar und freuen uns auf den
Stiftungen können ab dem 17. Januar ihre Veranstaltungen anlässlich der Hamburger Stiftungstage 2022 anmelden. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm mit verschiedenen analogen und digitalen Formate! Zur Vorbereitung bieten
Durch Fundraising können Stiftungen auf akute Bedarfe flexibel und unbürokratisch reagieren, aber auch gerade im Bereich der Großspenden und Zustiftungen steckt ein großes Potenzial für Stiftungen. Welche Konzepte des Fundraisings
In den letzten Jahren hat sich unser Verhältnis zu digitalen Veranstaltungen verändert und sie sind ein großer Teil unseres (Arbeits-)Alltages geworden. Gemeinsam möchten wir auf die Herausforderungen von digitalen und
Schwerpunkt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Wie gestalten wir unser Zusammenleben in einer offenen und lebendigen Gesellschaft? Wie können wir uns engagieren, um Armut zu verringern, gerechte Bildungschancen zu ermöglichen und die Demokratie
Dank Aktion Mensch konnten wir wesentliche Teile der Website des Stiftungsbüros Hamburgs in leichte Sprache übersetzen. Damit möchten wir die Informationen für alle zugänglich und nutzbar machen, auch für Menschen
Der Tag der Stiftungen ist der zentrale und europaweite Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam. Ist Ihre Stiftung auch dabei? Alle Informationen finden
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen