Sommerpause bis 3. August
Das Stiftungsbüro Hamburg verabschiedet sich in die Sommerpause und freut sich ab August wieder für Sie da zu sein. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen unseren Hörspaziergang, der viele spannende
Das Stiftungsbüro Hamburg verabschiedet sich in die Sommerpause und freut sich ab August wieder für Sie da zu sein. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen unseren Hörspaziergang, der viele spannende
Wir haben gefragt: Was verbinden Sie mit Stiftungen? Welche Stiftungen in Hamburg sind Ihnen bekannt? Mit welchen Themen würde sich Ihre Stiftung befassen? Schauen Sie selbst: [media url=“https://youtu.be/z37anM9_FRk“]
Das waren die Hamburger Stiftungstage 2021: Ein visueller Rückblick mit Fotos und Zusammenschnitte sowie Aufzeichnungen von Veranstaltungen.
Heute zum Wochenende empfehlen wir Ihnen eine Lesung und Podiumsrunde u.a. mit Lothar Frenz „Wer wird überleben? Die Zukunft von Mensch und Natur“, einen Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona oder „Wir bringen unseren Stadtteil zum Erblühen
Heute zum Wochenende empfehlen wir Ihnen eine Radtour auf die Elbinsel, bei der Sie Stiftungsprojekte kennen lernen können, die Naturführung „Spatzenretter Hamburg – Platz für den Spatz“ und wenn Sie lieber zuhause bleiben
Heute sind unsere Tipps für die Hamburger Stiftungstage: Der Digitaler Infokasten # Diversität Macht Wirkung, die Telefonsprechstunde Stiftungs- und Erbrechts-Sprechstunde und die Naturführung Fischotter – Heimlicher Jäger in der Grossstadt. Das ganze Programm finden Sie hier.
Heute können Sie wieder viel erleben auf den Hamburger Stiftungstagen: Am Infostand laden wir Sie ein mit Stiftungen ins Gespräch zu kommen, an dem 17 Ziele-Mobil wird Nachhaltigkeit spielerisch vermittelt, die Stiftung Grone- Schule bietet eine online Bildungs- und Karriereberatung an oder im Wohnzimmergespräch der BürgerStiftung Hamburg gibt es Einblicke in das Schulprogramm [‚Yous:ful] Das ganze
[media url=“https://www.youtube.com/watch?v=FBBMIW31wxo“] Große Bildungsunterschiede, endliche Ressourcen, voranschreitender Klimawandel: Die Themen der Zeit können nur gemeinsam gestaltet werden – aber wie? Mit einer Keynote Hamburger Stiftungsrede von Michael Otto (Umweltstiftung Michael
Heute empfehlen wir eine Exkursion in den Kunstmarkt mit der Spielberg Stiftung und unsere Online- Studioveranstaltung „Lass uns über morgen reden: Nachhaltige Entwicklungen für Hamburg“ mit Maja Göpel, Michael Otto,
Heute können Sie mit den Stiftungstagen das vielseitige Leben Hamburgs gefiederter „Langhälse“ kennenlernen, Schach spielen oder mit den Naturentdecker*innen unterwegs sein und mit der Handyrallye für ganze Familien viel Spannendes
Heute empfehlen wir die virtuelle Ausstellung “In Wahrheit brauchen wir doch alle mal Hilfe.” – Soziale Nachhaltigkeit im Porträt und das vielfältige Programm des Langen Tags der StadtNatur Hamburg mit
Heute empfehlen wir einen Spaziergang am Westufer der Alster mit musikalischer Umrahmung von🎵 Musikando und ein Salongespräch zu 🗯️ Gemeinwohl in der Landwirtschaft
Mitten durch die Innenstadt führt uns Anke Harnack, die bekannte Stimme der Hamburger Hochbahn: Erfahren Sie mehr über Hamburger Stiftungen, ihre Projekte, schöne Architektur, Zukunftspläne und Überraschendes entlang der Strecke.
Vom 12.-20. Juni 2021 finden die diesjährigen Hamburger Stiftungstage statt. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm – analog und digital. Alle Informationen hier
Möchten Sie keine eigene Veranstaltung auf den Stiftungstagen anbieten? Haben Sie jedoch Interesse kleinere Veranstalter*innen zu unterstützen? Sie haben die Möglichkeit eine Veranstaltungspatenschaft zu übernehmen. Von Naturführungen über Märchenlesungen, Familienveranstaltungen
[media url=“https://youtu.be/-2PP2c-fRvg“]
Das Semesterprojekt der vier Studentinnen der HfMT verbindet Stiftungsarbeit mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs). Dafür bereiten sie Informationen für die Website auf und verknüpfen die Arbeit von Hamburger Stiftungen mit den jeweiligen SDGs. Haben
Zum zweiten Mal hat die BürgerStiftung Hamburg sich mit ihrem neuen Berichtsformat Hamburg imPULS einem Schwerpunktthema gewidmet: Zum Thema „Erwachsenwerden“ hat sie zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten zusammengestellt und anschaulich
Es ist soweit: Wir freuen uns sehr auf Ihre Beiträge, um die Vielfalt und das Wirken von Hamburger Stiftungen in der Stadt noch sichtbarer zu machen. Wie können Sie sich
Ihre Perspektive zählt, liebe Hamburger Stiftungen! Wir möchten mit Ihrer Hilfe herausfinden, wie nachhaltig Stiftungen in Hamburg aufgestellt sind. Bitte nehmen Sie sich wenige Minuten Zeit, um an unserer Umfrage
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen