Anmeldung für die Hamburger Stiftungstage 2023 gestartet
Es ist soweit: Ab heute können sich Stiftungen aus Hamburg zu den diesjährigen Hamburger Stiftungstagen anmelden! Zum achten Mal finden die Aktionstage in diesem Jahr statt – auch in 2023
Es ist soweit: Ab heute können sich Stiftungen aus Hamburg zu den diesjährigen Hamburger Stiftungstagen anmelden! Zum achten Mal finden die Aktionstage in diesem Jahr statt – auch in 2023
Im Februar tauchen auf unserem Förderradar spannende Aktionen und Programme auf, die junges Engagement, Umweltbildung quer durch alle Altersstufen und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Profitieren können verschiedene
Stiftungen bewegen Hamburg – an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Themen und Anlässen. In unserer Rubrik „Stiftungen erleben“ geben wir jeden Monat eine kleine Auswahl an Veranstaltungstipps, bei denen Stiftungswirken hautnah
Hamburg ist die Stiftungshauptstadt Deutschlands: Über 1.490 Stiftungen gibt es in der Hansestadt – so viele, wie in keiner anderen Stadt. Auf 100.000 Einwohner:innen kommen hier etwa 79 Stiftungen. Im
Am 1. Februar findet von 9:30 bis 15 Uhr der achte, digitale Fachaustausch für Stiftungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit statt! Unter dem Titel „Aus Krisen lernen“ stehen die Folgen der vielschichtigen
Wirkung mit der eigenen Arbeit entfalten, das wollen alle Non-Profit Organisationen, insobesondere Stiftungen. Ob dafür alle Voraussetzungen erfüllt sind oder noch Luft nach Oben für mehr Wirkung durch das eigene
Welche Fördermöglichkeiten bieten Hamburger Stiftungen? In unserem Förderradar wollen wir monatlich drei verschiedene Programme vorstellen. Und obgleich das neue Jahr erst wenige Tage alt ist, liegen die ersten Fristen für
Stiftungen bewegen Hamburg – an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Themen und Anlässen. In unserer Rubrik „Stiftungen erleben“ geben wir jeden Monat eine kleine Auswahl an Veranstaltungstipps, bei denen Stiftungswirken hautnah
Große und wichtige Handlungsfelder von Stiftungen bilden die Integration, die Unterstützung von Geflüchteten sowie die Stärkung einer vielfältigen, demokratischen Gesellschaft. In Hamburg engagieren sich zum Beispiel die Inge und Georg
Das Stiftungsbüro Hamburg verabschiedet sich heute in die Weihnachtspause. Zum Jahresausklang blicken wir auf ein aufregendes und erfolgreiches Jahr 2022 zurück! Wie gestalten wir unser Zusammenleben in einer offenen und
Am heutigen 5. Dezember eröffnet nach über fünf Jahren Planung und Bauzeit das KörberHaus. Das neue Community Center im Herzen von Bergedorf ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bezirksamtes und der Körber-Stiftung.
Das Bundesfinanzministerium hat die steuerlichen Erleichterungen in der Ukrainehilfe bis Ende 2023 verlängert. Damit bleibt ein sicherer und einfacher Handlungsrahmen für Stiftungen und gemeinnützige Akteur:innen bestehen, um schnell und effizient
2012 in New York City ins Leben gerufen, ist der heutige #GivingTuesday zu einer globalen Bewegung angewachsen. Die Idee: Am Dienstag nach dem US-amerikanischen Thanksgiving und zu Beginn der konsumstarken
Der Hörspaziergang führt uns durch die Innenstadt Hamburgs: Kommen Sie mit auf eine kleine Reise quer durch die Stiftungshauptstadt Deutschlands mit ihren etwa 1.460 Stiftungen. Überall in der Stadt sind
In den Jahren 2018 bis 2021 sind in Hamburg insgesamt 78 neue gemeinnützige Stiftungen gegründet worden. Dieses große Engagement von Bürger:innen, die ihr Vermögen zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen, würdigte
Die BürgerStiftung Hamburg wurde 1999 als Gemeinschaftsstiftung von Hamburger:innen für ihre Stadt gegründet. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und will zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Aufgaben anstiften –
Im Engagement Dock beraten wir Hamburger Initiativen, Projekte und Vereine zu allen Fragen rund um das Thema Fördermittelbeschaffung, Verwaltungsfragen und zur Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt. Dabei steht für uns
Wir verabschieden uns in die Sommerpause. Wir freuen uns darauf Sie in der zweiten Jahreshälfte, dann wieder mit spanenden Infos und Veranstaltungen rund um Hamburger Stiftungsthemen zu versorgen. In der
Bei der Auftaktveranstaltung diskutierten die Stiftungsrednerin Ise Bosch, die Netz-Aktivistin Kübra Gümüşay, der Journalist Michel Abdollahi sowie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Vielen Dank an alle Beteiligten! Es war eine
12:30 Uhr: Mittagstreff am Montag: Ukrainehilfe Hamburg (Wie unterstützen wir Schutzsuchende? Und wie können sich Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen einbringen?) 17 Uhr: DigiContact – digitale Assistenz für Menschen mit Unterstützungsbedarf (DigiContact ist ein ganz
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen