BürgerStiftung Hamburg

1999
Keine
14 Hamburgerinnen und Hamburger
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung, Trägerstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Hamburgweit
Spende, Zustiftung, Ehrenamt

Die BürgerStiftung Hamburg wurde 1999 als Gemeinschaftsstiftung von Hamburger:innen für ihre Stadt gegründet. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und will zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Aufgaben anstiften – durch finanzielle Zuwendungen und ehrenamtliches Engagement. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Quartieren. Darüber hinaus werden Projekte in den Bereichen Bildung, Soziales, Integration und Umwelt gefördert. Ermöglicht wird die Arbeit der BürgerStiftung Hamburg durch das finanzielle Engagement von Spender:innen und Stifter:innen sowie durch Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft.

... mehr Infos weniger Infos

Die BürgerStiftung Hamburg wurde 1999 als Gemeinschaftsstiftung von Hamburger:innen für ihre Stadt gegründet. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und will zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Aufgaben anstiften – durch finanzielle Zuwendungen und ehrenamtliches Engagement. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Quartieren. Darüber hinaus werden Projekte in den Bereichen Bildung, Soziales, Integration und Umwelt gefördert. Ermöglicht wird die Arbeit der BürgerStiftung Hamburg durch das finanzielle Engagement von Spender:innen und Stifter:innen sowie durch Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Kontakt

Schopenstehl 31
20095 Hamburg
(040) 8788969-60
Social Icon Instagram Social Icon Facebook Social Icon Youtube Social Icon Linkedin
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Finanziell
Projektförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Spezifikation:
kleine, mittelgroße Träger des freiwilligen Engagements mit Sitz in Hamburg, die wenig oder keine Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln haben
Ideell
Sonstige
Beratung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Finanziell
Projektförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Finanziell
Sonstige
Projektförderung,
Einzelpersonen
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Ideell
Sonstige
Beratung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Finanziell
Projektförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Ideell
Projektförderung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Finanziell
Ideell
Projektförderung, Beratung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Spezifikation:
Migrantische Selbstorganisationen
Finanziell
Projektförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Projektförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Finanziell
Projektförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Finanziell
Projektförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Finanziell
Projektförderung,
Bildungseinrichtungen
Ideell
Beratung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch