Wer ist dabei

0

Stiftungen an Bord.

Bei den neunten Hamburger Stiftungstagen ist Vielfalt vereint erlebbar! In der ganzen Stadt gibt es Stiftungsarbeit vom 6. bis 14. September bei Veranstaltungen und Angeboten hautnah zu erleben. Von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt: Es gibt kaum ein Thema, in dem sich gemeinnützige Stiftungen nicht für das Gemeinwohl engagieren.

Wer hinter den Stiftungen steckt und was ihre Arbeit auszeichnet, zeigen wir in den folgenden Stiftungsportraits aller beteiligter Stiftungen!
  • Kategorien

  • Stiftungsform

Die gemeinnützige Stiftung SeeYou des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift macht es sich seit 2004 zur Aufgabe,...

Wir unterstützen Menschen mit einer psychischen Erkrankung darin, Vertrauen in sich selbst zu fassen, vorhandene...

Die Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig- engagiert sich seit 1895 in der Qualifizierung von Jugendlichen und Erwachsenen....

Der Artenvielfalt Zukunft schenken Der Verlust natürlicher Lebensräume und der damit einhergehende Artenschwund schreiten unaufhörlich...

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen ist eine...

Die Stiftung Hamburger Hospiz ist aus dem Verein Hamburger Hospiz, gegründet 1990, hervorgegangen. Mit der...

Wertvolle Arbeit stiften: Beschäftigungsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Behinderungen fördern. Unser Stiftungszweck Wertvolle...

Die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen ist eine Stiftung privaten Rechts, die 1919 errichtet wurde. Die...

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ist 2021 gestartet und hat zum Ziel, Innovationen...

Zur Schaffung einer Wohneinrichtung für schwer behinderte autistische Menschen gründeten Helen und Werner Blohm 1982...

Seit 2003 hilft die Sternenbrücke Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen bis zu...

Wofür engagiert sich die Stiftung Kinderlotse? Wir, als Stiftung setzen uns für Familien in hochbelasteten...